Mit Beginn des 7. Schuljahres war es aus mit der "herrlichen Fraulichkeit". Die ehemalige 6. gemischte Klasse wurde mit "FremdschülerInnen" aus anderen Durlacher und Aumer Schulen aufgefüllt und wieder in 2, nach Geschlechtern getrennte, 7. Mädchen und Bubenklassen aufgeteilt. Das Ganze nannte sich nun "Mittelschulzug".
Wir bekamen jetzt, für uns zum Teil, völlig neue KlassenlehrerInnen. Einige davon waren nun auch jüngeren Jahrganges. Ich erinnere mich noch an Namen wie z.B. Herrn Demetrio, Scherer, Schrimpf, Schönig, Wohlgemuth, Trüb, Schneider (de dicke), Seiter, Frau Dr.Mach, Frl. Röhm. Rektor war ein Herr Beck, der sich - wenn er ein Klassenzimmer betrat - immer hinterm rechten Ohr kratzte und fragte: "was habt ihr jetzt"? Könnt ihr euch noch daran erinnern? Der Klassenlehrer für die Jungs war Herr Demetrio und für die Mädchen Herr Schrimpf. In diesem 7. Schuljahr begannen für uns neue Schulerlebnisse wie z.B. die Bundesjugendspiele auf dem Sportgelände der Durlacher Turnerschaft genannt: "uf de Hub"; des weiteren war für uns Jungs der 1. Landschulheimaufenthalt in der Weinheimer Jugendherberge auf dem "Judenbuckel" angesagt. An die Kosten kann ich mich noch genau erinnern - 45.- DM. Für viele Eltern damals - 1959 - sehr viel Geld. Und doch konnten alle Klassenkameraden daran teilnehmen.
Ankunft oder Abfahrt vor der Jugendherberge Weinheim?
"Aus grauer Städte Mauern...." oder so was in der Richtung, haben wir damals gesungen
die "Lederhosengeneration" auf dem Auerbacher Schloss
Highlight dabei war der Besuch beim damaligen Fußballnationaltrainer Sepp Herberger in Großsachsen am 18.6.59.
Der "Chef" mit dem Nachwuchs
Wir bekamen jeder ein Glas Saft, einen Händedruck und ein Autogramm.
Einige von uns hatten sich danach tagelang nicht mehr die Hände gewaschen.
Die Mädchenklasse verbrachte ihr 1. Schullandheim im Schwarzwald auf dem Ochsenstall.
....typisch Deme mit Akkordeon, Ankunft Ochsenstall
Gruppenbild mit Förster
eine der damaligen Lieblingsbeschäftigungen der Mädels
Essen fassen nach dem Ringelpietz...
danach "Märchenstunde"
aber auch das Wandern wurde nicht vergessen
hier wurden die Jungs schon sehr vermisst
das waren noch Zeiten, als die Röcke flogen
Klassenlehrer Schrimpf zu Besuch
Kopftuch(ver)gebot? vor 65 Jahren - oder doch nur Mode?
Marlies und Brigitte im modischen Petticot
Mit all diesen Erlebnissen gingen wir zum Schuljahrwechsel in die 8. Klasse.