Namen aller Ehemaligen
ab der gemischten 5. Zwingertklasse, soweit noch bekannt:
Ladys first und mit abgeküztem Geburtsname - Datenschutz:
Christa Zi., Renate Gelsch., Sigrid Ke., Christa Kopp., Giesela Zeb., Ingrid Br., Anneliese Zan., Renate Rei., Christa Kay., Friedhilde Kursa., Christa Klei., Ingeborg Wick., Doris Rott., Christel Bang., Erika Tap., Rita Möss., Elisabeth Schrei., Hannelore Mei., Heiderose ?, Marianne Rittersh.,
die Jungs waren:
Günter Ebe., Hans Küch., Willi W. Wei., Manfred Bor., Wolfgang Frä., Joachim Schu., Rolf Lütz., Bruno Raq., Werner (Bulli) Gr., Klaus Herr., Peter Kop., Klaus Zirr., Bernhard Mau.
Die SchülerInnen der 6. Klasse waren noch die Gleichen, wie in der 5.
Nach der 6. Klasse wurden wir nach Geschlechtern wieder getrennt und es kamen in die 7. Jungenklasse neu dazu: Peter Dirksm., Uli Fend., Helge Grundm., Manfred Kar., Uwe Klei., Karl-Heinz Löf., Rüdiger Matt., Harald Mein., Dieter Prei., Peter Schäu., Daniel Schlar., Franz Schmi., Michael Seith., Jürgen Sponh., Gerhardt Sto., Udo Weil., Alfred Zei. Letztgenannter verließ die Klasse und Schule am 22.7.59 Richtung Pestalozzischule.
Die 8 Bubenklasse war von der Besetzung her die Gleiche geblieben wie in der 7.
Am Ende des 8. Schuljahres kam bei beiden Klassen - Mädchen und Jungs - die große Trennung. Viele gingen weg in eine Lehre, oder in weiterführende Schule, z.B. Handelsschule.
In die 9 Mi a Klasse kamen folgende Ladys: Gudrun Bach., Elisabeth Bor., Susanne Bo., Erna Cr., Irene De., Rosemari Eig., Marianne Bug., Elisabeth Har., Christa Kl., Christa Kop., Sigrid Ke., Christa Rei., Brigitte Ri., Doris Rott., Annemarie Sch., Barbara We., Elke Wei., Christa Zi. Im Laufe des Jahres kam noch Ingrid Kühl. zu uns.
Die Boygroup der 10 Mi a setzte sich zusammen aus: Uli Fe., Werner Gr., Egbert Jü., Manfred Ka., Hans Kü., Peter Sch., Uli St., Michael Seit., Gerhard St., Siegfried Sch., Joachim We., Willi W. We.
Im Laufe des 10 Schuljahres kam noch ein Texaner zu uns: Klaus Ki. Ansonsten blieb die alte Stammbesatzung.
Klassentreffen
Das 1. Klassentreffen der 10 Mia war bald nach dem Schulabschluss 1963 und fand damals im Gasthaus "Karlsruher Hof" statt.
1975 im Spätjahr traf sich die 10 Mia im ehemaligen Gasthaus "Zur Krone" am Marktplatz in Durlach.
1981, am 27.11., zum 1. Mal trafen sich die 2 ehemaligen 8. Parallelklassen - Mädchen u. Jungs - im "Waldhorn" in Aue zur 20 jährigen Entlassung oder Schulwechsel.
Davon hat der Administrator leider keine Bilder
1983, am 11.11., feierte die 10 Mia alleine ihre 20 jährige Entlassung wiederum im "Waldhorn" in Aue bis um 3.oo Uhr. Dort hatten wir eine Weihnachtsgans per Gewichtsschätzung ausgespielt. Danach gingen noch mit in die Backstube der damaligen Bäckerei Kleiber und blieben dort bis 6.15 Uhr in der Frühe: Lehrer Erich Trüb, Bulli, Rosemarie, Christa Zi.,Tschapp, Brigitte und Hans.
Erich's extra für uns angefertigte Anwesenheitsliste
1988, am 17.9., feierte unsere Schule ihr 110 jähriges Bestehen und wir - wieder beide 8. Klassen - unsere 25 jährige Entlassung in der Turnhalle. Als ein Programmpunkt spielten u.a. die ehemaligen Bandmitglieder der Mamas Washhouse Stompers.
1991, am 20.4. hatte Willi Wolfgang W. anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Demetrio uns - 10 Mia - zu einem Treffen in das Gasthaus "Laub" in Berghausen eingeladen. Vom ehemaligen Kollegium waren dabei: Herr Scherer u. Herr Seiter. Auch da fanden wir beinahe kein Ende.
1991, am 23.11., haben ohne Lehrer beide 8. Klassen in einem Partykeller in Durlach ihre 30 jährige Enlassung bis zum Sonnenaufgang gefeiert. Der Unkostenbeitrag war damals 50.- DM p.P. und unser Büffet von der Fernküche Kunzmann hat 800.- DM gekostet. Open End.
1993 feierten beide 8. Klassen die 30 jährige Entlassung der 10 Mia wiederum im gleiche Partykeller, wie 1991. Kosten p.P. auch wieder 50.- DM. Gesamtkosten für Essen u. Trinken 1330.- DM. Lehrer waren keine dabei. Dabei waren 15 Ladys und 10 Herren. Open End.
2003, alle ehemaligen SchülerInnen waren am 27.9. zu einem eine Woche lang dauernden 125 jährigen Schuljubiläumsfest eingeladen. Innerhalb dieses Festes feierten wir, die 10 Mia, ihre 40 jährige Schulentlassung. 18 Ehemalige waren von uns da. Ab 19 - 21 Uhr saßen wir vor der Schule unter den Linden, "lauschten" den Klängen von 2 ehemaligen Schulrockbands und einem Elvisimitator - ebenfalls ein Ehemaliger. Danach trugen heutige und ehemalige SchülerInnen die komplette Bestuhlung in die Turnhalle und überwiegend die "Oldies" feierten dort zu den Klängen der "Fasturbesetzung" der alten Schulband - Mamas Washhouse Stompers - mit Bulli, Stups, Gaul, Hans, WeWe, Uli Trüb und Ersatzposaunist Axel. Der älteste Teilnehmer in der Halle war Jahrgang 1921. Bei Tagesanbruch wurden die letzten Spätheimkehrer von den ersten Kirchgängern gesichtet. "Schee un lang wars" - wie immer.
2007, auf Grund der Tatsache, dass alle Ehemaligen unserer beider 8. Klassen nun 60 Jahre alt werden oder schon sind, war es höchste Zeit, sich mal wieder zu sehen. Zum 20.1.2007 haben wir uns im Letschebacchus in Durlach um 19.30 Uhr getroffen. Das "Anfangshallo" war sehr groß und erst mit dem Verteilen von Namensschildchen haben sich dann alle gegenseitig wieder erkannt. Wieder großes Hallo. Am Treffen haben dieses Mal 33 Ehemalige teilgenommen - u.a. Susanne aus den USA. Wir haben uns sehr viele Dias aus alten Landschulheimtagen - Ochsenstall, Michelhof und Forbach - angesehen und hatten dabei riesigen Spass. So gegen 2.3o Uhr sind dann die Letzten schweren Herzens (auch der Wirt und seine Mädels haben ein Liebesleben) gegangen "worden". Es war wieder mal eine runde Sache.
Barbara aus Frankfurt beim Small Talk
v.r.n.l. Manfred, Elly, Daniel (Durmersheim), Elisabeth (Durlach), Ingeborg (Durlach), Elke, Gisela und Renate
Elly (Durlach) und Manfred (Wolfartsweier)
Irene aus Mannheim mit Barbara aus Frankfurt
v.r.n.l. Bulli (Tettnang), dahinter halb verdeckt Renate (Leopoldshafen), Elke (Weingarten), Gisela (Hohenwettersbach), Rosemari (Waldbronn), Edith (Rintheim), davor Michael (Neunkirchen/Saarl.), Helge (Weingarten) und halb verdeckt Alfred (Karlsruhe)
am nächsten Tag sind einige von uns nochmal "zur Schule " gegangen und haben darin u.a. den uns damals vorenthaltenen und nur zum Teil vorhandenen Festsaal (Aula) - darin waren im 3.OG die Mädchen und Jungentoiletten - besichtigt.
v.l.n.r. Sigrid u. Barbara (beide Frankfurt), Gerhard (Durlach), Michael und Hans (Durlach)
2013, am 19.07. trafen wir uns in unserem alten Schulhof im Rahmen eines Schulfestes, bei dem alle Bands, welche jemals hier mit Schülern gegründet wurden - insgesamt 6 an der Zahl - aufspielten, und feierten die 50 jährige Schulentlassung der ehemaligen 10 Mia. Gleichzeitig wurde der amtierende Rektor Ralph Sauder, auch ein ehemaliger Schüler der Schule und damals 2 Klassen unter uns, in den Ruhestand verabschiedet. Bei sehr angenehmen Temperaturen, es war um Mitternacht noch 22 Grad warm, saßen die Wenigen, welche dabei waren, noch lange im Hof zusammen, lauschten der Musik und erzählten aus vergangenen Schultagen. Der Letzte ging um 2:30 Uhr nach Hause. Das ist offensichtlich eine "magische Zeit". Denn 2007 war der Schluss genauso spät.
Doris, Annemarie, Michael u. Christa F.
Ingeborg,Hans, Gerhard, Christa F., Doris, Annemari, Michael
linke Seite: Ingeborg, Hans, Gerhard, Christa Z.,
wie oben
Hans, Peter, Christa Z.
Elke kam neu dazu u. links dahinter etwas verdeckt, Renate.
Die Dame links neben Renate gehörte nicht zu uns.
links das "alte MWS Trio" Hans, Gerhard, Peter. Rechts Renate u. Hans
unsere "Hoffotografin" Sigrid.
Das Bild ist vom letzten Treffen 2007, da es von 2013 keines von ihr gibt.
ganz zum Programmschluss hörte man dem Dixiland der inzwischen auch schon 37 Jahre alten "Neuformation" von unserer damaligen alten Schulband, den "Mama's Washhouse Stompers" und heutigen Turmberg City Stompers, sehr aufmerksam zu.
's war widder schee un saugud.
Bis zum nächsten Treffen.
Und diese finden nun einmal im Monat - immer am 3.- statt, dauern in der Regel nur noch 2 - 3 Std. mit einer Teilnehmeranzahl zwischen manchmal 3 bis auch 6 und 10 Ehemaligen. Das ist halt leider doch auch unserem fortgeschrittenen Alter geschuldet.
"SO ISCH'S HALD WORRE"